- Steger
- Steger,1) Hugo, Germanist, * Stein 18. 4. 1929; wurde 1964 Professor für germanische Philologie in Kiel, 1968 in Freiburg im Breisgau; zahlreiche Arbeiten zu den Gebieten Soziolinguistik, gesprochene Sprache, Alltags-, Literatur- und Religionssprachen, Sprachnormen, Sprachgeschichte, Mundart-, Namenforschung, Deutsch als Fremdsprache und Mitellaltertumsforschungen; auch Herausgeber beziehungsweise Mitherausgeber von wissenschaftlichen Zeitschriften und Reihen (u. a. »Sprache der Gegenwart«, »Deutsche Sprache«, »Sprachstrukturen«, »HSK. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft«).Werke: Zwischen Sprache und Literatur (1967); Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen Franken (1968); Philologia musica (1971); Das Zertifikat. Deutsch als Fremdsprache (1972).Herausgeber: Probleme der Namenforschung im deutschen-sprachigen Raum (1977); Anwendungsbereiche der Soziolinguistik (1982).2) Milly, Bildhauerin, * Rheinberg 15. 6. 1881, ✝ Berlin 31. 10. 1948; schuf Mädchenfiguren, auch Bildnisbüsten und Skulpturen an öffentlichen Gebäuden in Hagen (Fassade des Stadttheaters, 1912).3) Norbert, österreichischer Politiker, * Wien 6. 3. 1944; Rechtsanwalt, Mitglied der FPÖ, 1979-86 Abgeordneter zum Nationalrat, vertrat als Bundesobmann seiner Partei (1980-86) liberale Positionen. 1983-86 war er Vizekanzler und Handelsminister in der SPÖ/FPÖ-Regierung unter F. Sinowatz. Bei der Neuwahl des Bundesobmanns unterlag Steger 1986 im Richtungsstreit dem stärker national ausgerichteten J. Haider.
Universal-Lexikon. 2012.